Web-Visualisierung mit Open Source |
|||
Vom CAD-Modell zur Real-Time-Animation | |||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
Licht, Farbe und
Oberfläche
Das Erscheinungsbild von Objekten ist abhängig von der Wechselwirkung zwischen Beleuchtung, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit der Objekte. Sichtbares Licht ist elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 Nanometer. Licht wird wahrgenommen durch die Helligkeit, den Farbton und die Sättigung. Die Helligkeit entspricht der physikalischen Eigenschaft der Leuchtdichte und misst die im gesamten Licht enthaltene Energie. Der Farbton des Lichts ist abhängig von der dominanten Wellenlänge. Bei gleichmäßiger Verteilung liegt weißes Licht vor. Die Sättigung des Lichts beschreibt den Kräftigkeitsgrad und entsprich einer physikalischen Größe, die als Erregungsreinheit bezeichnet wird. Farbe entsteht durch Reflexion von Wellenbereichen an der Oberfläche eines Körpers und dem hierdurch angeregten Farbempfinden des menschlichen Auges. Objekte die rot erscheinen, reflektieren den roten Anteil des Lichts und absorbieren die grünen und blauen Anteile. Daraus wird ersichtlich, dass das Licht aber auch den reflektierbaren Wellenlängenanteil enthalten muss, damit das Objekt sichtbar wird. Bei weißem Bestrahlungslicht, sind die reflektierbaren Wellenlängen immer vorhanden.
![]() |