Web-Visualisierung mit Open Source |
|||
Vom CAD-Modell zur Real-Time-Animation | |||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
Oberflächenmodelle
Öffnet man die Benutzeroberfläche eines CAD-Programms, dann wird die Zeichenfläche bei vielen Anwendungen standardmäßig eine Grundrissansicht anbieten. Unterstützt durch ein Symbol wird die Orientierung des Koordinatensystems angezeigt. Die positive x-Achse zeigt nach rechts, die positive y-Achse nach oben. Die positive z-Achse weist vom Bildschirm auf den Benutzer. Hinter der Bildschirmebene befinden sich die negativen z-Koordinaten. Wir haben es hier mit einem rechts orientiertem Koordinatensystem zu tun. Beim zweidimensionalen Konstruieren auf dem Bildschirm wird die dritte Koordinate immer mitgeführt, das ist der z-Wert der Bildschirmebene, den man entsprechend einstellen kann, dieser wird auch als ERHEBUNG oder engl. elevation bezeichnet. Um nun aus den zweidimensionalen grafischen Primitiven während der Konstruktion gleichzeitig 3D-Flächen zu erzeugen, wurde die Funktionalität der Extrusion eingerichtet. Das grafische Element erhält als geometrisches Attribut eine OBJEKTHÖHE. Das ist die Dimension, um die das Element entlang der z-Richtung hochgezogen wird. Mit derartigen Konstruktionsmethoden erzeugt man die Oberflächen von dreidimensionalen Objekten, man spricht hier vom Flächenmodell. ![]() |