Web-Visualisierung mit Open Source
Vom CAD-Modell zur Real-Time-Animation

[ Projektvisualisierung im 3D Stadtmodell ]
Grafikkarte
 Datenerhebung

Anbieter von Geodaten haben die Aufgabe, Daten weiträumig und möglichst automatisiert zu erfassen. Luftbilddaten und flugzeuggetragenes Laserscanning sind die adäquaten Erfassungsmethoden. Die gewonnenen Daten sind objektorientiert in eine 3D-Datenstruktur zu überführen und zwecks Fortführung in Datenbanken zu verwalten. Texturen der Geländeoberfläche sind durch das digitale Orthophoto repräsentiert.

Zur Erfassung der vertikalen Strukturen (Fassadenelemente) und der Ergänzung von Details sind Verfahren der terrestrischen Photogrammetrie und terrestrisches Laserscanning (TLS) sowie Methoden der elektronischen Tachymetrie einsetzbar. Notwendige Aufgabenstellung bei der Projektbearbeitung ist der Feldvergleich und die Bestandserfassung im Umfeld des geplanten Bauvorhabens. Damit verbunden ist die Aktualisierung und Verdichtung der globalen Geodaten. Unter diesen Gesichtspunkten werden die Erfassungsmethoden Photogrammetrie, Laserscanning und Tachymetrie im Überblick behandelt.