Web-Visualisierung mit Open Source |
|||
Vom CAD-Modell zur Real-Time-Animation | |||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
GeoDaten Infrastruktur
Geodaten sind alle Daten und Informationen mit Raumbezug. Darunter fallen beispielsweise Satellitenbilder, topographische Karten, Grundstücksgrenzen u.a. Zu unterscheiden sind dabei die Basisdaten und die Fachdaten. Aufgabe der Vermessungsverwaltungen der Länder ist die flächendeckende Bereitstellung von Geobasisdaten. Diese Basisdaten werden laufend aktualisiert und sind aufgrund der einheitlichen Projektion miteinander kombinierbar. Kartengrundlage ist die Abbildung im Gauß-Krüger-System mit dem Bessel-Ellipsoid von 1841. Fachdaten werden auch von privaten Dienstleistungsunternehmen angeboten. Geodaten werden durch Metadaten dokumentiert. Geo-Metadaten sind demnach Daten über Daten mit Raumbezug und beschreiben deren Inhalt, Qualität, Herkunft und Nutzungsbedingungen. Nachfolgend erhalten Sie einen
Überblick über die Art der Daten, deren Verfügbarkeit,
Verwendungszweck und Bezugsquellen: ![]() |