Web-Visualisierung mit Open Source
Vom CAD-Modell zur Real-Time-Animation

[ Real Time VR mit X3D für das Internet ]
X3D-Edit
Autorenwerkzeuge

Vom Web3D-Konsortium werden verschiedene Autorenwerkzeuge und eine Bibliothek von Beispielen bereitgestellt, die den Einstieg und die Modellierung von X3D-Szenen unterstützen

An erster Stelle ist hiervon X3D-Edit zu nennen. X3D-Edit ist ein Texteditor für Extensible 3D, der fehlerfreies Editieren und Validieren von X3D-Szenengraphen ermöglicht. Die Anwendung von XSL-Transformationen innerhalb des Editors ermöglicht den Import von VRML und die Konvertierung nach X3D und umgekehrt. Ebenfalls können X3D-Dateien in HTML-Dokumente konvertiert werden.

Der Editor ist Freeware und kann von der Website www.web3d.org bezogen werden. X3D-Edit macht Gebrauch von IBM's Xeena, einem in Java geschriebenen Interface Werkzeug zum Bau von baumorientierten Editoren für beliebige Sprachen auf der Basis von XML Profilen. Der Editor erzeugt wohlgeformte Szenengraphen. Knoten können nur dort eingefügt werden, wo diese im Szenengraph erlaubt sind. X3D-Edit verwendet die X3D Tags, die aufgrund der X3D 3.1 Document Type Definition (DTD) zulässig sind. GeoVRMLwird ebenfalls unterstützt. Voraussetzung zur Lauffähigkeit ist eine SUN Java Umgebung.