Web-Visualisierung mit Open Source |
|||
Vom CAD-Modell zur Real-Time-Animation | |||
![]() |
|||
![]() |
|||
Wiederverwendung und
Prototypen
Mit dem Knoten PROTO wird ein neuer Knotentyp definiert, der im Szenegraph instanziiert werden kann. Das Prototyp Interface definiert die Felder, zur Übergabe von Feldwerten an die Instanz. Im Protointerface unseres Beispiels wird das Feld mit dem Namen Position als Vektor vom Type SFVec3f mit den Werten 0.0 0.0 0.0 initialisiert. Im Körper des Prototypen wird im Knoten IS das Feld Position mit dem Feld translation des Transform-Knotens verbunden. Die weitere Definition des Prototypen führt noch nicht zur Einfügung in die Grafik. Erst durch Instanziierung und Übergabe der Feldwerte translation an den Knoten Transfor-mation wird der Prototyp in die Datei kopiert. <Scene> <ProtoDeclare name="DorSaeule"> <ProtoInterface> <field name="Position" type="SFVec3f" value = " 0 0 0" accessType="initializeOnly" /> </ProtoInterface> <ProtoBody> <IS> <connect nodeField="translation" protoField="Position"/<</IS> <Shape> </Shape> </ProtoBody> </ProtoDeclare> <ProtoInstance name ="DorSaeule"> <fieldValue name="Position" value="0.0 0.0 0.0"/> </ProtoInstance> </Scene> ![]() |